- Prozess (der)
- processus
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Prozess der 49 — Der Prozess der 49 (türkisch 49 lar Olayı oder auch 49’lar Davası) fand 1959 in der Türkei statt und wurde gegen anfänglich 51 Männer geführt, die wegen kurdischer Propaganda und Separatismus angeklagt worden waren. Viele dieser Männer… … Deutsch Wikipedia
Der Prozess der Zwanzigtausend — ist ein 1954 unter der Regie von Kurt Früh gedrehter Schweizer Spielfilm. Er hat das Schicksal der Auslandschweizer zum Thema, die durch den Zweiten Weltkrieg geschädigt, aber von der Eidgenossenschaft über lange Jahre nicht entschädigt worden… … Deutsch Wikipedia
Prozess der Zivilisation — Über den Prozeß der Zivilisation (1939) ist das bedeutendste Werk des deutschen Soziologen Norbert Elias und begründete seine Zivilisationstheorie. In diesem Werk beschreibt er den langfristigen Wandel der Persönlichkeitsstrukturen in Westeuropa… … Deutsch Wikipedia
Prozess der Nationalen Reorganisation — Die erste Militärjunta (1978) Fotos von während der Diktatur vers … Deutsch Wikipedia
Prozess der Spermienbildung — Reifung der Samenzellen; Spermatogenese (fachsprachlich) … Universal-Lexikon
Über den Prozess der Zivilisation — Über den Prozeß der Zivilisation (1939) ist das bedeutendste Werk des deutschen Soziologen Norbert Elias und begründete seine Zivilisationstheorie. In diesem Werk beschreibt er den langfristigen Wandel der Persönlichkeitsstrukturen in Westeuropa… … Deutsch Wikipedia
Prozess und Realität — Der Essay Prozess und Realität ist ein zuerst 1929 in New York unter dem Originaltitel Process and Reality: An Essay in Cosmology erschienenes Werk des britischen Philosophen und Mathematikers Alfred North Whitehead (1861–1947). Es ist… … Deutsch Wikipedia
Prozess (Computer) — Der Prozess in der Informatik ist ein ablaufendes Programm. Zum Ablauf ist das Speicherabbild des ausführbaren Programms (Code), Speicher für die Daten, weitere vom Betriebssystem bereitgestellte Betriebsmittel (Ressourcen) und ein Prozessor… … Deutsch Wikipedia
Der blinde Uhrmacher — Der blinde Uhrmacher: ein neues Plädoyer für den Darwinismus ist ein 1986 im Original auf Englisch und 1990 auf Deutsch erschienenes Sachbuch des englischen Evolutionsbiologen Richard Dawkins. Unter dem Titel The Blind Watchmaker ist es 1996 vom… … Deutsch Wikipedia
Der Ursprung des Kunstwerkes — ist eine Abhandlung des Philosophen Martin Heidegger aus den Jahren 1935 36, in welcher er sich mit der Frage auseinandersetzt, was die Kunst als Kunst ausmacht. Was die Kunst ist, soll also nicht durch wissenschaftliche Disziplinen wie etwa die… … Deutsch Wikipedia
Der Ursprung des Kunstwerks — Der Ursprung des Kunstwerkes ist eine Abhandlung des Philosophen Martin Heideggers aus den Jahren 1935 36, in welcher er sich mit der Frage auseinander setzt, was die Kunst als Kunst ausmacht. Was die Kunst ist, soll also nicht durch… … Deutsch Wikipedia